Abteilungsübergreifende Ausbildung

Green:Energy-Ingenieur:in

Schulautonome Schwerpunktssetzung in den Bereichen Umwelttechnik, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien.

Die Idee hinter Green:Energy-Ingenieur:in
Mission

Die HTL1 Lastenstraße in Klagenfurt bietet ihren Schüler:innen eine fundierte technische Ausbildung in den Abteilungen Maschinenbau, Elektrotechnik und Mechatronik an. Die Schule steht seit Jahren im Zentrum zweier Pilotprojekte (GREENsChOOLENERGY  & E³@SCHOOL) und sammelt wertvolle Erfahrungen in Photovoltaik-, Begrünungs-, Bewässerungs- und Speichersystemen. Das gesamte Know-how resultiert in einem neuen Ausbildungsangebot über schulautonome Lehrplanänderungen und einer freiwilligen Zusatzausbildung.

Welche Möglichkeiten gibt es?
Zertifizierungen
  • Facharbeiter für Landwirtschaft
  • Facharbeiter für Gartenbau
  • Forstwirtschaftlicher Facharbeiter
  • Facharbeiter Biomasseproduktion und landwirtschaftliche Bioenergiegewinnung
  • Hochvolt-Techniker
Welche Ausbildungsmodule gibt es?
Ausbildungsangebot

Neben einem Kernfach (Ressourcenmanagement und Erneuerbare Energien) können folgende Module ab dem 3. Jahrgang auf freiwilliger Basis gewählt werden (Zusatzausbildung im Ausmaß von ca. 160 Unterrichtseinheiten).