ORF-Bericht (Kärnten Heute) - Green:Energy-Ingenieur
Aufnahme an unserer Schule: Hier geht es zur >>ONLINE-ANMELDUNG<<
Schulungsoffensive an der HTL1 Akademie
Mit dem Start in das Jahr 2022 werden an der HTL1 Akademie neben dem allgemeinen Schulungsprogramm – Schulungsschwerpunkte gesetzt. Genauere Informationen dazu entnehmen Sie unserem >>PDF-Folder<<.
Ein Überblick aller Kurse steht als PDF-Download zur Verfügung: >>KURSPROGRAMM 2022<<
Kontaktieren Sie uns unter: T: +43 463 316 05 M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.htl1-akademie.at
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Das Team der HTL1 Akademie
E-Speicherlösungen: Die HTL1 Lastenstraße forscht
An der HTL1 Lastenstraße wird ein neues Projekt umgesetzt mit dem Ziel, die Eigenstromproduktion zu verdoppeln: Die Schule soll zum „Kleinkraftwerk“ werden, öffentliche E-Tankstellen sind geplant. Unsere Schule gilt als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit, Erneuerbare Energien und E-Mobilität. Das wissenschaftliche Projekt "GREENSChOOLENERGY" läuft mittlerweile seit zwei Jahren erfolgreich. >>zum WeekEnd-Artikel
GREEN, GREENER, GREENsChOOLENERGY ;-)
Mit dem Frühlingserwachen und den ersten Sonnenstrahlen begannen die weiteren Umbauarbeiten an der HTL1. Endlich ist es so weit! Die Begrünungsmaßnahmen im Bereich des ‚Wörthersees‘ wurden endlich in Angriff genommen. Auch die Schüler:innen haben an den Gestaltungsprozessen mitgewirkt und sich tatkräftig eingebracht, um das Projekt voranzubringen. Nach Anbringung der entsprechenden Halterungen für die Kletterpflanzen wurden somit mehrere „graue“ Bereiche nun endlich mit unterschiedlichen Pflanzenarten begrünt. Außerdem wurde auch das Bewässerungssystem installiert, um die Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Im weiteren Verlauf werden hier Daten gesammelt, die Aufschluss über den Kühlungseffekt liefern sollen. Doch die HTL1 nimmt gerade erst Fahrt auf! In der kommenden Projektphase wird auch das Flachdach fertiggestellt und weitere Schritte folgen. Die gesetzten Maßnahmen erfreuen uns in Zukunft auf zweierlei Art: Zum einen sollen sie zur Kühlung verschiedener Bereiche beitragen, zum anderen schaffen sie eine Wohlfühl-Atmosphäre und erfreuen das Auge. ;-)
EU-Förderungen
S-6.1b COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch-gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22.
TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis 2021 an HTL1-Projekt HASCY
Dass ein hochkarätiges Diplomarbeitsprojekt an unserer Schule ("Entwicklung einer schienengeführten Tunneldrohne") bei allen prominenten Wettbewerben den Siegespokal abräumen kann, haben unsere nunmehrigen Maschinenbau-Absolventen Lukas FRISCH, Dominik JEREY, Luca JÖRG, Emanuel LADINIG und Daniel MORAK bewiesen. Herzliche Gratulation!
VIDEO: Hier gibt es die Ausschnitte der Preisverleihung als Zusammenfassung
Schülerberatung und Jugendcoaching
Seit jeher lautet unser Schulmotto: „Der Leistung verbunden, der Menschlichkeit verpflichtet.“ Das Wohlergehen unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. In diesem Sinne möchten wir gerade auch in dieser anspruchsvollen Zeit auf unsere speziellen Unterstützungsangebote hinweisen:
Vertrauenslehrer
Prof. Mag. Manfred Niederl ist schon seit Jahren auch als Psychotherapeut an unserer Schule tätig. Das Gespräch in einer wertschätzenden Haltung und in einer völligen Vertraulichkeit ermöglicht es oft, mit Herausforderungen erfolgreich umzugehen und diese neu zu bewerten. Der Kontakt ist unkompliziert über ein Telefonat (0664/444 50 22) oder per Mail möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jugendcoaching
Auch unsere externen Experten Mag. Ulrike Kraigher und Martin Pirzl beraten Schülerinnen und Schüler vertraulich, kostenlos, auf freiwilliger Basis und zudem über die schulischen Grenzen hinaus. Vor allem im Bereich der Selbstorganisation liegt hier das Spezialgebiet. Weitere Infos & Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülerberatung
Unsere Kollegen Prof. DI Bernhard Keber, Prof. Mag. DI Eckhard Savinc und Prof. Mag. Wolfgang Stromberger sind bereits seit vielen Jahren auch als Schülerberater tätig. Vor allem in neuen Lernumgebungen und -situationen ergeben sich oft Herausforderungen in Zusammenhang mit dem System Schule. Wenn hier Beratungsbedarf besteht, stehen die Kollegen gerne via Mail zur Verfügung:
Prof. DI Bernhard Keber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Prof. Mag. DI Savinc: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Prof. Mag. Stromberger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelle Nachrichten vom "Traktorführerschein"
Viele strahlende Gesichter gab es Ende Juni nach der praktischen Lenkerprüfung für die Klasse F am Übungsgelände der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft in Pitzelstätten. Alle angetretenen Schüler haben die Prüfung bestanden und sind nun stolze Besitzer eines "Traktorführerscheins". Vielen Dank an die fleißig lernenden Schüler und an die Kollegen DI (FH) Lukas Hipfl und DI Andreas Schimpl – ohne engagierte Fahrschullehrer sind solche Ergebnisse nicht zu erreichen. Wir hoffen in den nächsten Schuljahren unsere Aufbauarbeit und Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können und wünschen allen SchülerInnen schöne Ferien. Ing. Thomas Scheiber, Leiter der Fahrschule
PädagogInnen für den technischen, allgemeinbildenden und naturwissenschaftlichen Unterricht gesucht!
Wenn Sie gerne mit Jugendlichen arbeiten und Ihre Erfahrungen wissbegierigen SchülerInnen weitergeben wollen, sind Sie bei uns richtig. Die HTL1 Lastenstraße ist eine moderne sowie bestens ausgestattete Schule und bildet gegenwärtig mehr als eintausend SchülerInnen in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik sowie Land- und Umwelttechnik aus.
Sollten Sie Interesse haben, zukünftig als Pädagogin/Pädagoge an unserer Schule tätig zu sein, so würden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch einladen.
Weitere Informationen: Sekretariat HTL1 Lastenstaße
Willkommen in der "Welt der Technik" - 360°-Tour
Machen Sie einen Online-Rundgang durch unsere Schule!
Anleitung: Klicken Sie auf einen Eingangsbereich, um in den Vollbildmodus zu gelangen. Wechseln Sie danach im Menü in ein beliebiges Stockwerk oder folgen Sie einfach den Pfeilen, um unsere Schule zu besuchen.
Modus: Sie können den Rundgang über jeden beliebigen Browser oder über eine VR-Brille via Smartphone durchführen.
Öffnungszeiten: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche!