HTL1 Klagenfurt
A- A A+
Navigation an/aus
  • English (UK)
  • Français (France)
  • Italiano (Italia)
  • Slovenščina (Slovenia)
  • Home
  • Klassenbuch
  • Sprechstunden
  • Abteilungen
  • Land- & Umwelttechnik
  • Anmeldung
  • Kontakt

Like us on Facebook!    Follow us on Instagram!    Watch us on Youtube!


Hotline

+43 699 131 60 530
(von 08:00 - 15:00 Uhr)

  • HTL1
    • Schulleitung
    • Sekretariat & Verwaltung
    • Lehrer-Sprechstunden
    • Schulärztin
    • Erreichbarkeit / Lageplan
    • Virtueller Rundgang
  • Abteilungen
    • Überblick
    • Maschinenbau
    • Elektrotechnik
    • Mechatronik
    • Werkstätten & Laboratorien
    • Leistungsklassen
    • Fachschule
    • Abendschule
    • Land- & Umwelttechnik
  • Schulpartner
    • Wirtschaftspartner
    • Schülervertretung
    • Elternverein
    • Personalvertretung
    • Absolventenverband
  • Service
    • Elektr. Klassenbuch
    • TEAMS / Webmail
    • Sokrates
    • Job-Portal
    • Schüler helfen Schülern
    • Fitnesscenter
    • Kantine
    • Schülerbeihilfe
  • Highlights
    • Mediathek
    • Kompetenzzentren
    • Photovoltaikanlagen
    • Elektro-Tankstellen
    • Soziale Kompetenz
    • Krisenmanagement
    • Physiotherapeut
    • Mädchen an der HTL1
    • Auszeichnungen
    • Erasmus+
    • Hall of Fame
    • Pressespiegel
    • HTL1.TV Videoportal
  • Aktuelles
    • Termine
    • Schulkalender
    • Facebook
    • Instagram
    • Jahresberichte
    • Reife- & Diplomprüfung
    • Umweltzeichen
  • Webcam
    • Livecam
  • Anmeldung
    • Schüler/in werden
    • Abendschule
  • Anrufen

Der Leistung verbunden, der Menschlichkeit verpflichtet.

 

HTL1.TV

 

Österreichisches Umweltzeichen

 

ÖKOLOG

 

MINT

 

Smart Learning by INFINEON Technologies

 

Erasmus+

 

KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds

 

+++ WICHTIG: Schulbetrieb ab 18. Jänner 2021 +++

Geschätzte Schülerinnen und Schüler!
Geschätzte Eltern!

Aufgrund der geltenden Regelungen der COVID 19 Schulverordnung 2020/21 sowie dem Erlass des Bildungsministeriums mit 7. Jänner 2021 wird der Schulbetrieb vom Montag, 18. Jänner 2021 bis einschließlich Freitag, 22. Jänner 2021 im selben Modus wie in dieser Woche weitergeführt.

Die Schulleitung


ONLINE-Informationsveranstaltungen an der HTL1

Im Dezember 2020 und Jänner 2021 finden Online-Infoveranstaltungen mit den Abteilungsvorständen statt. Hierbei können sich Eltern sowie zukünftige Schülerinnen und Schüler über unsere Schule informieren! AlleTermine zu den öffentlichen Internet-Veranstaltungen finden Sie hier:

Höhere Abteilung für Maschinenbau
(Tages-/Abendschule, Land- und Umwelttechnik)


Höhere Abteilung für Elektrotechnik / Fachschule Mechatronik


Höhere Abteilung für Mechatronik


Neuer Ausbildungsschwerpunkt: Land- & Umwelttechnik

Einblicke in unsere Schule erhalten Sie auch in unserem Videoportal: www.htl1.tv


PädagogInnen für den technischen, allgemeinbildenden und naturwissenschaftlichen Unterricht gesucht!

Wenn Sie gerne mit Jugendlichen arbeiten und Ihre Erfahrungen wissbegierigen SchülerInnen weitergeben wollen, sind Sie bei uns richtig. Die HTL1 Lastenstraße ist eine moderne sowie bestens ausgestattete Schule und bildet gegenwärtig mehr als eintausend SchülerInnen in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik sowie Land- und Umwelttechnik aus.
Sollten Sie Interesse haben, zukünftig als Pädagogin/Pädagoge an unserer Schule tätig zu sein, so würden wir Sie gerne zu einem persönlichen Gespräch einladen.
Weitere Informationen: Sekretariat HTL1 Lastenstaße


FFG-Projekt: GREENsChOOLENERGY

HTL1 Lastenstraße goes green...
In der vergangenen Schulwoche haben die ersten Umbauarbeiten am Schulstandort der HTL1 Lastenstraße stattgefunden. Dabei wurde der Vorplatz rund um das Kunstprojekt „Wörther See“ umgestaltet und die bisherige Begrünung entfernt. An deren Stelle werden zukünftig neue Pflanzen zu finden sein, die dazu beitragen sollen, den Platz in eine grüne Oase und einen angenehmen Aufenthaltsbereich zu verwandeln.
Der erste Schritt ist somit getan und das Forschungsprojekt GREENsChOOLENERGY nimmt Fahrt auf. Weitere Infos folgen… we keep you posted! [10.11.2020]

GREENsChOOLENERGY


Schülerberatung und Jugendcoaching

Seit jeher lautet unser Schulmotto: „Der Leistung verbunden, der Menschlichkeit verpflichtet.“ Das Wohlergehen unserer Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen. In diesem Sinne möchten wir gerade auch in dieser anspruchsvollen Zeit auf unsere speziellen Unterstützungsangebote hinweisen:

Vertrauenslehrer

Prof. Mag. Manfred Niederl ist schon seit Jahren auch als Psychotherapeut an unserer Schule tätig. Das Gespräch in einer wertschätzenden Haltung und in einer völligen Vertraulichkeit ermöglicht es oft, mit Herausforderungen erfolgreich umzugehen und diese neu zu bewerten. Der Kontakt ist unkompliziert über ein Telefonat (0664/444 50 22) oder per Mail möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jugendcoaching

Auch unsere externe Expertin Mag. Ulrike Kraigher berät Schülerinnen und Schüler vertraulich, kostenlos, auf freiwilliger Basis und zudem über die schulischen Grenzen hinaus. Vor allem im Bereich der Selbstorganisation liegt hier das Spezialgebiet. Kontakt: 0664/601773113 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schülerberatung

Unsere Kollegen Prof. DI Bernhard Keber, Prof. Mag. DI Eckhard Savinc und Prof. Mag. Wolfgang Stromberger sind bereits seit vielen Jahren auch als Schülerberater tätig. Vor allem in neuen Lernumgebungen und -situationen ergeben sich oft Herausforderungen in Zusammenhang mit dem System Schule. Wenn hier Beratungsbedarf besteht, stehen die Kollegen gerne via Mail zur Verfügung:
Prof. DI Bernhard Keber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Prof. Mag. DI Savinc: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Prof. Mag. Stromberger: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Doku: "Kärnten als Technikland"

Der Videobeitrag der HTL1 Lastenstraße zum 100-jährigen Jubiläum der "Kärntner Volksabstimmung" im Rahmen von CARINTHIja2020! In der Reportage wird eine historische Analyse des Werdegangs von Kärnten hin zu einem Technik- bzw. Industrieland aufgezeigt. Anhand einer Interviewserie prominenter Absolventen wird mit Leitfragen versucht, entsprechende Erkenntnisse über die wirtschaftliche Entwicklung sowie über Zukunftspotenziale unseres Bundeslandes zu erhalten: KÄRNTEN ALS TECHNIKLAND


Videobericht: "Tag der offenen Tür 2020"

>>weitere Videos streamen


Die HTL1 ist eine Fahrschule!

Mit 11. April 2019 wurde vom Magistrat Klagenfurt die Bewilligung für die Führung einer Fahrschule in der HTL1 erteilt (Führerscheinklasse F). In Zukunft werden unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, den Traktorführerschein der Klasse F direkt an der Schule zu erwerben. Diese Zusatzausbildung ist die erste von vielen, die im Rahmen des neuen Ausbildungsschwerpunktes "Land- und Umwelttechnik" angeboten werden.

Die HTL1 wird eine Fahrschule


Willkommen in der "Welt der Technik" - 360°-Tour

360° Rundgang starten: Eingang Lastenstraße   360° Rundgang starten: Eingang Jessernigstraße

Machen Sie einen Online-Rundgang durch unsere Schule!
Anleitung: Klicken Sie auf einen Eingangsbereich, um in den Vollbildmodus zu gelangen. Wechseln Sie danach im Menü in ein beliebiges Stockwerk oder folgen Sie einfach den Pfeilen, um unsere Schule zu besuchen.
Modus: Sie können den Rundgang über jeden beliebigen Browser oder über eine VR-Brille via Smartphone durchführen.
Öffnungszeiten: 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche!


Die Photovoltaikanlage der HTL1 stellt auch 2019 eine Eigenverbrauch-Rekordquote von 96% auf!

Photovoltaik an der HTL1 Lastenstraße als gelebte Kompetenz in Energie- und Umwelttechnik

Unsere Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 kWp haben im Jahr 2019 mehr als 90.000 kWh an "grünen" Strom erzeugt. Dieser wurde in einem Ausmaß von 96 % selbst verbraucht, was einen Rekordwert der Eigenverbrauchsquote bedeutet. Damit übernimmt die HTL1 Klagenfurt als Schule mit der größten PV-Anlage in ganz Kärnten auch eine Vorreiterrolle in puncto Energieeffizienz. Ausgewählte Impressionen sowie Daten (spezifische Erträge) sind hier einzusehen: >>PV-ANLAGEN

Aktuelles

 
 

www.integral.at www.beham.com www.beko.at www.bmturbosystems.com bridge.co.at www.efinio.com www.efg-turbinenbau.at www.emstar.at www.heyn.at www.strein.at www.flowserve.com www.hatec.co.at www.escad-group.com www.infineon.com/austria www.kelag.at www.lamresearch.com www.metallbau-selinger.com www.mahle.at www.MAGNA.com www.messfeld.com  www.oeamtc.at www.rlb-bank.at www.payr.co.atbifrangi Philips www.sicherheitssysteme.cc www.springer.eu LAPP GROUP Österreich KRESTA industries EVO: Entwicklung vom Konzept zum Detail www.visionaer.infowww.igus.at www.sigmatek-automation.com www.eurotaxpro.at www.wild.at www.chemson.com www.pankl.com www.serienreif.com www.urbas.at HIRSCH Servo WASTIAN - Technisches Büro beta-automatisierung.com www.denzel.at www.manpower.at MWS - Forming your Success Experis - ManpowerGroup NiLAB - Neue innovative Linearantriebe TECCON Konstruktionen GmbHwww.lindner.comwww.haslinger.co.at www.absolventen.at jobs4technology.at  ROSCOM - Arbeit & Personalwww.hispanosuiza.atwww.kiotosolar.comwww.fourtec.at www.sauritschnig.at heroes-of-tomorrow.net www.humanakademie.com www.lely.com www.ortner-group.com www.ssi-schaefer.com kraus-austria.com www.zh-tech.atwww.victronenergy.com www.jku.atwww.smc.euwww.vtu.comwww.ressenig.atwww.esch-technik.atFilli StahlAutohof Handels und Service GmbHStadtwerke Klagenfurt AG ÖBB INFRAAssmont Steel Experience Worldwidewww.peicher-on.atKWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds Robooptic Systems GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum

trigger

Willkommen in der Welt der Technik

  • Icon Fixplatz-Reservierung
  • Icon Fachrichtungen
  • Icon Tage der offenen Türe

Deine Fixplatzreservierung

Melde dich bereits jetzt für das Schuljahr 2021/22 an!

Wie melde ich mich an?

Persönlich im Sekretariat/Direktion der HTL1 Lastenstraße, per E-Mail an direktion@htl1-klu.at oder mittels Online-Anmeldeformular.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Du erhältst zeitnahe eine Rückmeldung mit der Bitte, folgende Unterlagen zur Versendung vorzubereiten: Geburtsurkunde in Kopie, Meldebestätigung, Schulnachricht der 8. Schulstufe im Original (sobald vorhanden). Die Zusendung erfolgt auf Wunsch kontaktlos per Mail an direktion@htl1-klu.at. Die Schulnachricht kann im Februar/März nachgereicht werden.

Deine Fachrichtungen

Wir bieten folgende Fachrichtungen:

Maschinenbau

Im Maschinenbau beschäftigst du dich mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Maschinen aller Art. Bei uns wirst du zu einem/einer IngenieurIn des Maschinenbaus ausgebildet und lernst alles über Fahrzeuge, Turbinen, Roboter, Windräder oder Baukräne.

Elektrotechnik

Drei wesentliche Themen für die Zukunft des Menschen sind Inhalt der Elektrotechnik-Ausbildung an der HTL1: Erneuerbare Energien, Neue Mobilität, Automatisierung/Programmierung. ElektrotechnikerIn ist der am meisten nachgefragte Technikberuf!

Mechatronik

Als MechatronikerIn wirst du zum/zur SpezialistIn mehrerer Welten. Die Mechatronik vereint die Bereiche der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Maschinenbaus. In dieser Fachrichtung wirst du zum Profi in Sachen Robotik, Bionik, Industrie 4.0 u.v.m.

Land- und Umwelttechnik

Moderne Landmaschinen, Erneuerbare Energien, Landwirtschaft 4.0. u.v.m stehen im Zentrum dieser Ausbildung, die wir in Kooperation mit der HBLA Pitzelstätten und externen Spezialisten anbieten. Dabei wirst du zum Profi für Landwirtschaft und Umwelttechnik ausgebildet, kannst dabei den Traktorführerschein ("Klasse F") machen und sogar den „Landwirtschaftlichen Facharbeiter“ absolvieren.

Fachschule Mechatronik

Als MechatronikerIn der Fachschule genießt du eine besonders praxisnahe Ausbildung. Die Mechatronik vereint die Welten der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Maschinenbaus. Du wirst zum Fachmann/zur Fachfrau für Robotik und Automatisierungstechnik.

Abendschule

Flexibel, modular und in Rücksicht auf berufliche und private Herausforderungen begleiten wir dich (auch berufsbegleitend) auf deinem Weg zum/zur IngenieurIn für Maschinenbau. Dort lernst du alles über Fahrzeuge, Turbinen, Roboter, Windräder oder Baukräne.

Tage der offenen Tür

Ab Jänner finden an der HTL1 Lastenstraße die "Tage der offenen Tür" statt. Dazu sind folgende Veranstaltungen geplant:

Online-Informationsveranstaltungen mit den Abteilungsvorständen der Fachrichtungen

Termine:

Höhere Abteilung für Maschinenbau
(Tages-/Abendschule, Land- und Umwelttechnik)


Höhere Abteilung für Elektrotechnik / Fachschule Mechatronik


Höhere Abteilung für Mechatronik

Schnuppern-Live für SchülerInnen und Eltern

Verbringe ab 11. Jänner 2021 einen Halbtag an der HTL1 Lastenstraße und erhalte so einen persönlichen Einblick in die Welt der Technik. Gerne kannst du auch mit deinen Eltern zu einer persönlichen Schulführung vorbeikommen.

Anmeldung und Infos: ab sofort mittels Online-Anmeldeformular oder schriftlich per Mail an Frau Christine Kremser kremser@htl1-klu.at sowie telefonisch unter +43 699 131 60 530  (zw. 08:00-15:00 Uhr). Die Rückmeldung bzw. Einteilung für das Schnuppern erfolgt ab dem 7. Jänner 2021.

  • Icon Sorglospaket
  • Icon Hotline
  • Icon Homepage

Dein Sorglospaket

Fit fürs neue Schuljahr!
Wir lassen auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler in Zeiten wie diesen nicht alleine. Unsere Angebote sind:

Sommerakademie

An unserer Schule findet auch im Jahr 2021 eine Sommerakademie statt. Wenn du willst, kannst du dort in verschiedenen Gegenständen Versäumtes aufholen, Erlerntes festigen und notwendiges Wissen erwerben. Der Unkostenbeitrag beträgt nur € 80,- pro Fach (für insgesamt jeweils rund 20 Unterrichtseinheiten).

Individuelle Lernbetreuung

Speziell ausgebildete Fachmentoren unterstützen dich bei schulischen Herausforderungen während des Schuljahres.

Initiative “Schüler helfen Schülern”

Du erhältst in einzelnen Fächern auf Wunsch Nachhilfe. Diese wird durch einen Fachmentor koordiniert und von MitschülerInnen aus höheren Klassen abgehalten.

Mentalcoaching

Hier erhältst du nach Bedarf eine professionelle Betreuung durch einen Psychotherapeuten an unserer Schule.

Physiotherapie

Um körperliche Beschwerden und Verletzungen bestmöglich bewältigen zu können, wirst du bei Bedarf von unserem Physiotherapeuten betreut.

Info-Hotline & FAQ

HTL1-Hotline

Unter der Rufnummer +43 699 131 60 530 kannst du dich von 08:00 bis 15:00 Uhr (Montag - Freitag) über unser Schulangebot informieren.

Wann muss die Anmeldung erfolgen?

Sie können sich/Ihr Kind bereits jetzt jederzeit (auch wenn noch keine Semesternachricht der 4. Klasse vorliegt) anmelden. Das Formular ist hier zu finden: ONLINE-ANMELDUNG. Die Anmeldung kann direkt elektronisch erfolgen. Die Anmeldung für das nächste Schuljahr ist bis März möglich.

Was sind die Aufnahmekriterien?

Entscheidend sind die Noten im Semesterzeugnis der 8. Schulstufe in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Die Reihung der Kandidaten/Kandidatinnen erfolgt nach einem Punktesystem. Ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe ist ebenfalls Voraussetzung.

Wann bekomme ich eine Rückmeldung, ob ich aufgenommen wurde?

Die Zusage für eine Aufnahme erfolgt voraussichtlich bis Ende März.

Kann ich mich parallel auch an einer zweiten Schule anmelden?

Nein, aus gesetzlichen Gründen kann die Anmeldung nur an einer Schule erfolgen. Um eine Zweitanmeldung an einer anderen Schule zu verhindern, wird das Original deines Semesterzeugnisses von uns abgestempelt.

Ist ein späterer Wechsel zwischen den Ausbildungszweigen möglich?

Ein Wechsel zwischen den Abteilungen ist möglich. Nähere Informationen erteilen die Abteilungsvorstände.

Welche Berufschancen habe ich nach der HTL-Lastenstraße?

Die besten! In der zunehmend technisierten und digitalisierten Welt werden immer mehr Technikerinnen und Techniker gebraucht. AbsolventInnen der HTL1 Lastenstraße besitzen aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung nicht nur bei unseren mehr als 70 Firmenpartnern einen ausgezeichneten Ruf, sondern sind auch national und international sehr gefragt. Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind hervorragend.


Weitere FAQ finden Sie hier »

Nach oben

© 2021 HTL1 Klagenfurt