Termine, Infos, Downloads:

 

 

Die Reife- und Diplomprüfung besteht aus drei Säulen:

1. Diplomarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion

2. Schriftliche Reife- und Diplomprüfung aus

  • Deutsch und/oder Englisch (zentrale Aufgabenstellung seitens des Bundesministeriums; Arbeitszeit 300 Minuten)
  • Angewandte Mathematik (zentrale Aufgabenstellung seitens des Bundesministeriums; Arbeitszeit 270 Minuten)
  • Fachtheorie (dezentrale Aufgabenstellung durch Prüfer der HTL1 Lastenstraße; Arbeitszeit 300 Minuten)

3. Mündliche Reife- und Diplomprüfung aus 

  • Sprache: Englisch oder Deutsch (diese Prüfung entfällt, wenn beide Gegenstände im Zuge der schriftlichen Reife- und Diplomprüfung absolviert wurden) 
  • Schwerpunktfach: Fachtheoretische Gegenstände der einzelnen Abteilungen
  • Wahlfach: Allgemeinbildende Gegenstände (Geografie, Geschichte und Politische Bildung, Naturwissenschaften, Religion, Wirtschaft und Recht sowie ein Fachtheoretischer Gegenstand, welcher nicht bereits im Schwerpunktfach gewählt wurde)

 

Reife- und Diplomprüfung

Legende

 


 

Abschlussprüfung der Fachschule

Die Abschließende Prüfung besteht aus drei Säulen:

1. Abschlussarbeit einschließlich Präsentation und Diskussion

2. Schriftliche Klausurprüfungen aus

  • Deutsch (dezentrale Aufgabenstellung durch Prüfer der HTL1 Lastenstraße; Arbeitszeit 180 Minuten)
  • Fachklausur (dezentrale Aufgabenstellung aus Fachpraktischen Gegenständen durch Prüfer der HTL1 Lastenstraße, Arbeitszeit 480 Minuten)

3. Mündliche Abschlussprüfung aus

  • Schwerpunktkolloquium: Fachtheoretische Gegenstände wie z.B. Mechanik und Elemente der Mechatronik, Elektrotechnik/Elektronik, Automatisierungstechnik
  • Wahlfach: Fachtheoretischer Gegenstand, welcher nicht bereits im Schwerpunktkolloquium gewählt wurde, auch Wirtschaft und Recht sowie Betriebstechnik

 

Reife- und Diplomprüfung