Meine drei Schritte zum Schüler/Schülerin der HTL1 Lastenstraße

Anmeldung:


HTL1 Klagenfurt, Lastenstraße 1

9020 Klagenfurt am Wörthersee
T: +43 463 316 05
F: +43 463 316 05 23
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>Öffnungszeiten der Direktion/Sekretariat

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den FAQ ganz unten.

 

Anmeldung für die HTL1 Lastenstraße

Wann:

  • Von Jänner bis März

Wo:

  • im Sekretariat/Direktion der Schule
  • über die Homepage (zum Online-Formular)
  • am "Tag der offenen Tür" (28. Jänner 2023)

Was muss ich mitbringen?

  • Schulnachricht ("Semesterzeugnis") der 8. Schulstufe im Original
  • Meldebestätigung
  • Geburtsurkunde
  • Jahreszeugnis der 7. Schulstufe (als Kopie)

Wann bekomme ich eine Zusage?

  • spätestens Ende März

 

Aufnahmeverfahren

  • Wenn die HTL1 Lastenstraße Ihre Wunschschule ist, dann müssen Sie sich zuerst bei uns anmelden! Das Original der Schulnachricht (Semesterzeugnis) bekommt von uns einen Stempel, nur solche Anmeldungen können wir berücksichtigen.
  • Sollte Ihr Zeugnis bereits einen Stempel einer anderen Schule vorweisen, dürfen wir Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigen.
  • Die Anmeldefrist beginnt am "Tag der offenen Tür" und endet im März.
  • In den Ferien ist das Sekretariat von 8-12 Uhr geöffnet, während der Schulzeiten von Montag bis Donnerstag 8.00-15.30, Freitag bis 13.30 Uhr.
  • Das Anmeldeformular erhalten Sie am "Tag der offenen Tür" im Raum der Anmeldung, in den Ferien in der Direktionskanzlei oder Sie laden es von der Homepage herunter (siehe oben).
  • Zur Anmeldung bringen Sie folgendes mit:
    • die Schulnachricht (Semesterzeugnis) der 8.Schulstufe (im Original),
    • das Jahreszeugnis der 7. Schulstufe,
    • eine Meldebestätigung und
    • Geburtsurkunde (alles in Kopie)
  • Für die Aufnahme an unsere Schule entscheidet eine schulautonome Reihung. Entscheidend sind die Durchschnittsnoten aus Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik aus der Schulnachricht der 8. Schulstufe unter Berücksichtigung der Schulform (AHS und NMS).
  • Eine definitive Zusage erhalten Sie spätestens Ende März.
  • Wenn Ihr Abschlusszeugnis der 8. Schulstufe positiv ist (der Gegenstand Latein bzw. die zweite lebende Fremdsprache werden nicht herangezogen) freuen wir uns, Sie im Herbst als Schüler/Schülerin der HTL1 Lastenstraße begrüßen zu dürfen.
  • Für weitere Auskünfte stehen wir gerne zur Verfügung.

 

HTL1 Klagenfurt - Faszination Technik

 

Schnuppern & Familienführungen

 

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wann muss ich mich bzw. meine Tochter/meinen Sohn anmelden?

Die Anmeldefrist für das aktuelle Schuljahr endet im März.

Welche Unterlagen sind zur Anmeldung erforderlich?

Vollständig ausgefülltes Anmeldeformular (als Download oder im Sekretariat/Direktion der Schule erhältlich), Jahreszeugnis der 7. Schulstufe in Kopie, Schulnachricht der 8. Schulstufe im Original, Geburtsurkunde in Kopie, Meldebestätigung in Kopie.

Wo bekomme ich die Formulare für die Anmeldung?

Das Anmeldeformular ist als Download (siehe oben) oder im Sekretariat/Direktion der Schule erhältlich.

Was sind die Aufnahmekriterien?

Entscheidend sind die Noten im Semesterzeugnis der 8. Schulstufe in den Fächern: Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Die Reihung der Kandidaten/Kandidatinnen erfolgt nach einem Punktesystem. Ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe ist ebenfalls Voraussetzung.

Gibt es eine Aufnahmeprüfung?

Nein, es gibt keine Aufnahmeprüfung. Die Aufnahmekriterien sehen Sie unter „Was sind die Aufnahmekriterien?“

Wo kann ich mich anmelden bzw. wo gebe ich die Anmeldung ab?

Im Sekretariat/Direktion der HTL1 Lastenstraße. Das Semesterzeugnis muss im Original vorgelegt werden. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn die Anmeldung persönlich erfolgt.

Wann bekomme ich eine Rückmeldung, ob ich aufgenommen wurde?

Die Rückmeldung erfolgt bis Ende März. Die zugesagte Aufnahme an der HTL1 Lastenstraße wird definitiv, wenn das positive Jahreszeugnis der 8. Schulstufe am Schuljahresende abgegeben wurde.

Wann muss ich spätestens das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe abgeben?

Bis zum Ende der ersten Ferienwoche muss das Jahreszeugnis bzw. eine Kopie im Sekretariat/Direktion einlangen (Abgabe auch in elektronischer Form möglich).

Kann ich mich parallel auch an einer zweiten Schule anmelden?

Nein, aus gesetzlichen Gründen kann die Anmeldung nur an einer Schule erfolgen. Um eine Zweitanmeldung an einer anderen Schule zu verhindern, wird auf das Original des Semesterzeugnisses von der Erstanmeldeschule gestempelt.

Ich bin an einer anderen Schule abgelehnt worden. Was nun?

Nach der offiziellen Aufnahmephase gibt es, wenn freie Plätze vorhanden sind, auch noch die Möglichkeit einer späteren Aufnahme.

Wie wichtig sind die Noten im Semesterzeugnis oder gar ein „Nicht genügend“?

Die Noten im Semesterzeugnis sind für die Aufnahmereihung entscheidend (siehe auch „Was sind die Aufnahmekriterien?“). Ein „Nicht genügend“ im Semesterzeugnis bedeutet noch kein endgültiges Nein für die Aufnahme, es verschlechtert aber die Reihung im Punktesystem.

Was ist, wenn im Jahreszeugnis der 8. Schulstufe eine negative Beurteilung vorhanden ist?

Eine Wiederholungsprüfung/en ist/sind notwendig, diese können auch an der HTL1 Lastenstraße durchgeführt werden.

Wie geht es weiter, wenn ich nicht aufgenommen wurde?

Sie können es bei anderen Schulen versuchen, die eventuell auch nach dem Aufnahmeverfahren noch freie Plätze haben. Entsprechende Auskünfte erteilt auch der Landesschulrat für Kärnten.

Muss ich der AHS, die ich jetzt besuche, melden, dass ich an die HTL1 Lastenstraße wechseln werde?

Nein, Sie müssen der AHS - die sie besuchen - nicht melden, dass Sie an die HTL1 Lastenstraße wechseln werden. Falls Sie nicht aufgenommen werden, können Sie die Oberstufe ihrer AHS weiterbesuchen.

Ich besuche derzeit eine AHS. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich nicht aufgenommen werde?

Ein Verbleib in der AHS - die Sie besuchen - ist immer möglich, da Sie ja Schüler/Schülerin der Schule sind.

Ich besuche derzeit eine NMS. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich nicht aufgenommen werde?

Sie können an anderen Schulen nach dem Ende der offiziellen Aufnahmefrist nachfragen, ob noch Plätze frei sind.

Ist ein Wechsel nach der 4. Klasse AHS in die HTL möglich?

Ja natürlich. Sie müssen sich nur, wie beschrieben, mit dem Semesterzeugnis anmelden.

 

Ist die HTL1 Lastenstraße die richtige Schule für mich?

Ist die HTL für Mädchen geeignet?

Selbstverständlich! Wichtig ist ein vorhandenes Interesse an Naturwissenschaften und Technik; dies gilt natürlich für Jungen wie Mädchen in gleicher Art.

Ich besuche eine NMS. Wie gut ist meine bisherige Ausbildung für die HTL geeignet?

Von der Fächerauswahl ist die NMS gleich wie die AHS als Vorbildung geeignet. Entscheidend ist, was Sie selbst daraus mitgenommen haben bzw. dort gelernt haben.

Dauert die HTL ein Jahr länger bis zur Reifeprüfung als die AHS?

Ja, die HTL dauert ein Jahr länger, aber dafür haben Sie zusätzlich eine fundierte Berufsausbildung. Die praktische Ausbildung an der HTL1 Lastenstraße unterscheidet sich von den rein theoretischen Ausbildungen anderer Schulen und stellt eine hervorragende Ausgangsbasis für das spätere Berufsleben dar.

Wie kann ich für mich den richtigen Ausbildungszweig finden?

Am besten schauen Sie sich die Beschreibungen der Abteilungen der HTL1 Lastenstraße inklusive Berufsbilder gut an und vergleichen diese mit Ihren Interessen und Neigungen. Ein Besuch des „Tag der offenen Tür“ im Jänner sowie die Möglichkeit des „Unterricht-Schnuppern“ können dabei behilflich sein.

Ist ein späterer Wechsel zwischen den Ausbildungszweigen möglich?

Innerhalb einer Abteilung ist ein Wechsel in den unteren Jahrgängen möglich. Ein abteilungsübergreifender Wechsel, z.B. Mechatronik oder Maschinenbau, ist nur im ersten Jahrgang möglich. Nähere Informationen erteilen die Abteilungsvorstände.

Welche Berufschancen habe ich nach der HTL-Lastenstraße?

Absolventen der HTL1 Lastenstraße besitzen aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung beste Berufsaussichten. HTL1 Lastenstraße-Absolventen und -Absolventinnen sind im In- und Ausland sehr gefragt.

 

HTL1 Klagenfurt - Faszination Technik

 

Informationen zur Abendschule:

 

HTL1 Klagenfurt