Der schnelle und kostenfreie Weg zur Ingenieurin/zum Ingenieur
Video: Abendschule an der HTL1 Lastenstraße
Ausbildungsmöglichkeiten:
- Abendschule für Maschinenbau
- Abendkolleg für Maschinenbau (wenn sie schon eine Reifeprüfung haben)
- Berufsreifeprüfung
Ausbildungsziele:
- Reife- und Diplomprüfung
- Berufsreifeprüfung
- Universitätsreife
- Gewerbeberechtigungen
- Qualifikation "Ingenieur bz. Ingenieurin"
Besonders attraktiv, da:
- Unterricht nur an drei Abenden pro Woche
- Alle zwei Wochen ein zusätzlicher Betreuungsabend
- Selbständiges Arbeiten im Fernstudienanteil
- Keine Studiengebühren
- Modulsystem
Aufnahmebedingungen:
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten sowie Anrechnungen entsprechend Ihrer individuellen Vorbildung, wie z.B. abgeschlossene Lehre, Fachschule, Pflichtschulabschluss oder Reifeprüfung an einer anderen höheren Schule
Modularisierung der Abendschule
Erwachsenengerechtes Lernen im Modulsystem
Durch das Modulsystem haben Studierende die Möglichkeit, ihren Stundenplan zeitlich flexibler und nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Es wird Rücksicht auf Alter und Lebensbedingungen von Lernenden genommen. Es werden positiv absolvierte Module gesammelt und nur jene Module wiederholt, die nicht positiv abgeschlossen wurden. Sind alle Module sowie die abschließenden Prüfungen absolviert, ist der Bildungsgang erfolgreich beendet.
Wie kann ich ein Modul erfolgreich abschließen?
1. auf Basis der im Semester erbrachten Leistungen
2. durch einen Nachweis (Zeugnis) über bereits erbrachte Leistungen
3. durch Kolloquien, also Prüfungen über den Lehrstoff eines Moduls, oder
4. durch Modulprüfungen (Prüfungen über autodidaktisch erworbene Kenntnisse)
Modulsystem bei Prüfungen
Die standardisierten Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik werden in vorgezogenen Modulen absolviert. Pro Semester wird eines gemacht. Dadurch hat man die Möglichkeit sich beim Lernen nur auf einen Gegenstand zu konzentrieren.
Bild anklicken zur Vergrößerung
Anmeldung:
-
Persönlich bzw. schriftlich im Sekretariat:
Öffnungszeiten (während der Unterrichtstage):
Mo-Do: 07:30-12:30 Uhr, 13:00-15:30 Uhr, Freitag 07:30-: Uhr
>>Anmeldeformular [pdf-Druckversion] -
Online über das Internet:
>>Anmeldeformular
Weitere Informationen:

Nähere Informationen erhalten sie gerne im Sekretariat (Öffnungszeiten siehe oben) oder bei
Prof. DI Peter Schaller (Koordinator für die Abendschule)
Sprechstunde: Mittwoch, 17:15 - 18:00 Uhr (während der Unterrichtstage)
Telefon: +43 699 81601466
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Downloads / Infos: