Bitte wählen Sie einen Beitrag aus unserer Videothek!

Schuljahr 2021/22

- Jahresrückblick 2021/22

Videobotschaft von Direktor Dr. Michael Archer und den Abteilungsvorständen:

- Unsere Schule stellt sich vor: Online-Info-Abend

Virtueller "Tag der offenen Tür":

- TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreis an das HTL1-Siegerprojekt HASCY

Hochkarätiges Diplomarbeitsprojekt an unserer Schule:

- Absolventen-Interview-Serie

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. HELMUT CLEMENS:

 

Schuljahr 2020/21

- Jahresrückblick 2020/21

Videobotschaft von Direktor Dr. Michael Archer und den Abteilungsvorständen:

- SAFETY-CAT: Mehrfach preisgekröntes Diplomarbeitsprojekt

Mit HASCY (HTLs ASFiNAG Safety-Cat) wurde eine Tunneldrohne für österreichische Autobahnen entwickelt. Dieses hochkarätige Projekt hat die Erhöhung der Sicherheit im Tunnel zum Ziel und bekam zahlreiche Auszeichnungen: 1. Platz bzw. Sieger beim österreichweiten Wettbewerb JUGEND-INNOVATIV - 1. Platz bzw. Sieger beim österreichweiten BOSCH-Wettbewerb - 1. Platz bzw. Sieger beim Wettbewerb Innovation@School - 2. Platz beim österreichweiten CAD-Wettbewerb. >>zur Ehrentafel

- Mädchen an der HTL1 Klagenfurt

- Kärnten als Technikland (HTL1 meets CARINTHIja2020)

Der Videobeitrag der HTL1 Lastenstraße zum 100-jährigen Jubiläum der "Kärntner Volksabstimmung" im Rahmen von CARINTHIja2020! In der Reportage wird eine historische Analyse des Werdegangs von Kärnten hin zu einem Technik- bzw. Industrieland aufgezeigt. Anhand einer Interviewserie prominenter Absolventen wird mit Leitfragen versucht, entsprechende Erkenntnisse über die wirtschaftliche Entwicklung sowie über Zukunftspotenziale unseres Bundeslandes zu erhalten:

 

Schuljahr 2019/20

- Jahresrückblick 2019/20 der HTL1 Lastenstraße

Videobotschaft von Direktor Dr. Michael Archer und den Abteilungsvorständen:

- Durch die Abendschule an der HTL1 zum Ingenieur!

Abendschule für Maschinenbau mit Fernstudienelementen

- Übergabe des neuen Schultraktors an die HTL1

Schulpartnerschaft: Steyr - Landtechnik Zankl - HTL1 Lastenstraße. Ausbildungszweig: Land- & Umwelttechnik

- HTL1 Lastenstraße: ORF-Beiträge vom Mai 2020 zum Thema "Corona"

Beitrag 1: "Weniger Ferialjobs" / Beitrag 2: "Matura unter besonderen Auflagen" [Quelle: ORF, Kärnten Heute]

- Laser-Kompetenzzentrum der HTL1 Lastenstraße

Impressionen vom neuen Laser-Kompetenzzentrum

- Videobericht vom "Tag der offenen Tür", 25. Jänner 2020

Volles Haus bei unserem "Tag der offenen Tür": DANKE allen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen!

- Firmentag an der HTL1 Lastenstraße, 6. November 2019

35 Kärntner sowie internationale Firmen, 650 Schülerinnen und Schüler und ein gemeinsames Ziel: eine gelebte Bildungspartnerschaft mit enormen Synergieeffekten und hohem Synergiepotenzial. Wie der jährliche Firmentag, geleitet und organisiert von AV DI Helmut Kampl und DI Michael Steiner, beweist, ist es für unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen enorm wichtig, den Kontakt zu national und international erfolgreichen Unternehmen, die mit der HTL1 eine Kooperation haben, durch Ferialpraxisstellen oder Diplomarbeitsprojekte zu intensivieren. Neben dieser engen Vernetzung von Theorie und Praxis bietet diese gelebte Bildungspartnerschaft eine optimale Vorbereitung auf die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen aus der Welt der Technik und Wirtschaft. Auch die Firmen profitieren von dieser Kooperation, zumal sie dadurch kompetenten und höchst qualifizierten Nachwuchs generieren. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen der HTL1 und der Wirtschaft, einer Win-Win-Kooperation, lebt unsere Schule eine Internationalität, die sie neben einem Ausbildungsschwerpunkt auf Mehrsprachigkeit u.a. Kooperationspartnern wie der niederländischen Firma victron energy, die Energiespeichersysteme entwickelt, verdankt. Praxisnah, zukunftsorientiert, innovativ: Die HTL1 Lastenstraße bestätigt ihren ausgezeichneten Ruf als zukunftsträchtige Schule, die am "Puls der Zeit" bleibt, wie Direktor Dr. Michael Archer in der Eröffnungsrede hervorhebt, und die ihren Schülerinnen und Schülern beste Voraussetzungen bietet, um als zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure in der Arbeitswelt erfolgreich bestehen zu können, wie auch Mag. Barbara Bergner, Leiterin der Bildungsregion Ost, bestätigt.

- ORF "Kärnten Heute"-Beitrag vom HTL1-Firmentag, 6. November 2019

(c) ORF Kärnten

- 2. Kärntner Tag der Landtechnik, 23. Oktober 2019

Am "2. Kärntner Tag der Landtechnik", einer Kooperation der HTL1 Lastenstraße, der HBLA Pitzelstätten und der LFS Goldbrunnhof in Völkermarkt, konnten sich am 23.10.2019 mehr als dreihundert SchülerInnen und zahlreiche Besucher von den neuesten Entwicklungen im Bereich der Landtechnik ein Bild machen. Neben Vorführungen zur effizienten Spritzmittelausbringung mittels moderner Flugdrohnen und der Möglichkeit zentimetergenaue, autonome Saatausbringung live mitzuerleben, wurden an zehn Stationen die neuesten Entwicklungen aus der Welt der Landtechnik vorgestellt. Im Rahmen dieser Leistungsschau konnte man den Einsatz modernster Mähdrescher, Harvester, Traktoren mit Anbaugeräten und vieles mehr bewundern. Direktor Michael Archer betonte: "Mit unserem neuen Ausbildungsschwerpunkt 'Land- und Umwelttechnik' in Kooperation mit der HBLA Pitzelstätten wird auf die rasante Weiterentwicklung der Technik im Agrarbereich reagiert."

- Traktorübergabe an die HTL1 Lastenstraße, 18. Oktober 2019

Die HTL1 Lastenstraße ist die einzige Bundesschule Kärntens, die eine eigene Fahrschule (Führerschein der Klasse F) anbietet. Mit der kürzlich stattgefundenen feierlichen Schlüssel- bzw. Traktorübergabe durch die Firma "Landtechnik Zankl" (www.landtechnik-zankl.at) steht für unsere FahrschülerInnen ein nagelneuer Steyr-Traktor zur Verfügung. Unser Ausbildungsschwerpunkt "Land- und Umwelttechnik" in Kooperation mit der HBLA Pitzelstätten ist damit noch attraktiver geworden!

 

Schuljahr 2018/19

- Rück- & Ausblick des Schuljahres 2018/19

Bericht des Schuljahres mit Videobotschaft von Dir. Dr. Michael Archer:

- 1. Kärntner Tag der Landtechnik - Goldbrunnhof, 14. Mai 2019

Am 14. Mai 2019 veranstaltete die HTL1 Lastenstraße gemeinsam mit der HBLA Pitzelstätten und der LFS Goldbrunnhof den „1. Kärntner Tag der Landtechnik“:

- Maturaball der HTL1 Lastenstraße - Konzerthaus, 16. März 2019

Volles Haus beim "Tag der offenen Tür" der HTL1 Lastenstraße! Hier gibt es den Videobericht:

- Tag der offenen Tür am 26. Jänner 2019

Volles Haus beim "Tag der offenen Tür" der HTL1 Lastenstraße! Hier gibt es den Videobericht:

- Land- und Umwelttechnik - Neuer Ausbildungsschwerpunkt

Ab dem Schuljahr 2019/20 wird in Kooperation mit der HBLA Pitzelstätten der neue Ausbildungsschwerpunkt „Land- und Umwelttechnik“ angeboten. Hier geht es zum Videobericht:

- Umwelttechnik: Kooperation mit der zweisprachigen HAK-TAK

Seit diesem Schuljahr gibt es für SchülerInnen der zweisprachigen HAK ein Schwerpunkt-Angebot an der HTL1: Die Umwelttechnik. Das Besondere dieses Ausbildungsschwerpunktes ist die Kombination wirtschaftlicher Bildung, technischer Ausbildung und Nachhaltigkeit.

- Schnuppern an der HTL1 Klagenfurt

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in unsere Schule: Willkommen in der Welt der Technik!

- Enormes Interesse am Firmentag unserer Schule!

Am 15. November 2018 fand wieder der Firmentag statt. Über 30 unserer Wirtschaftspartner nahmen daran teil und präsentierten ihre Tätigkeitsbereiche. Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen breiten Einblick in die Welt der Wirtschaft und konnten zudem wichtige Kontakte knüpfen.

 

Schuljahr 2017/18

- Rück- & Ausblick: Videobotschaft von Direktor Dr. Michael Archer

 

 

HTL1.TV: Streamen Sie Videos unserer Schule auf jedem Endgerät.
Erleben Sie die "Welt der Technik" in HD und On-Demand!
Besuchen Sie auch unseren Youtube-Kanal und abonnieren Sie uns!
www.htl1.tv

HTL1.TV abonnieren!