Leitung der Mediathek: Prof. Mag. Gertrude Rogi-Zimmermann

Kontakt:

Raum: HE21
T: +43 463 316 05 50
F: +43 463 316 05 23
M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten bis 13. November 2020:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
18:00 - 19:00
10:20 - 13:05

10:20 - 13:05 10:20 - 12:15 11:25 - 12:15

 

Worldwide:

 

Mediathek der HTL1 Klagenfurt 

"Du öffnest ein Buch und das Buch öffnet dich."
(chinesisches Sprichwort)

 

Über die Mediathek:

Die Mediathek wurde im Zuge der Vergrößerung des Schulgebäudes im Jahr 2001 eingerichtet. Seit der Eröffnung ist der Bestand ständig angewachsen, auch die technische Ausstattung der Mediathek wurde beständig erweitert und ermöglicht professionelles Präsentieren von Inhalten ebenso wie stimmungsvolles Gestalten von kulturellen Veranstaltungen. Der Neuerwerb von Medien folgt aktuellen Entwicklungen in der Technik und den Naturwissenschaften, wobei der Fokus auf den Fachbereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Mechatronik liegt. Ein moderner Unterricht wird durch zahlreiche Medien für die allgemeinbildenden Fächer und die Fremdsprachen unterstützt und durch ein breitgefächertes Angebot von Fachzeitschriften und Magazinen erweitert. Eine Kooperation mit der AK-Kärnten ermöglicht den SchülerInnen der HTL die Gratisnutzung des Angebots der AK-Bibliotheken in Klagenfurt und Villach.

 

Unser Angebot

Worldwide:

In der Mediathek:

  • Bücher, CDs, DVDs, Fachzeitschriften und Magazine aus den verschiedensten Fachgebieten für den Unterricht und für eure Interessen können in der Mediathek gelesen oder entlehnt werden.
  • Die Mediathek ist ein ruhiger Ort um zu lesen, zu lernen, Schach zu spielen oder die Pause zu verschmökern.
  • Es stehen sechs PC-Arbeitsplätze für SchülerInnen zur Verfügung sowie die Möglichkeit, den Drucker zu nutzen.
  • Aufgrund der exzellenten technischen Ausstattung kann die Mediathek für besondere Unterrichtsstunden genutzt werden.
  • In der Mediathek finden Präsentationen und kulturelle Veranstaltungen statt.

Informationen zur Nutzung der Mediathek

Alle Details zur Nutzung und zum Angebot sind in der Mediatheksordnung zusammengefasst.

 

FAQ

Brauche ich eine Entlehnkarte?

Ja, der Schülerausweis gilt als Benützerkarte, um Bücher und Medien zu entlehnen.

Wie lange kann ich die Bücher behalten?

Fachbücher und Belletristik sind zwei Wochen entlehnbar. Zeitschriften, Diplomarbeiten, DVDs und CDs können für eine Woche entlehnt werden.

Kann die Entlehndauer verlängert werden?

Ja, wenn keine Reservierung vorliegt, kann die Entlehnung verlängert werden.

Wo kann ich die Medien zurückgeben, wenn die Mediathek geschlossen ist?

In Ausnahmefällen können die Medien im Sekretariat oder im Fach der Medienthekarin im Konferenzzimmer hinterlegt werden. (Ausnahmefälle sind z.B. Krankheit oder fehlende Möglichkeit, die Mediathek während der regulären Öffnungszeiten zu nutzen.)

Gibt es Säumnisgebühren?

Ja, wenn die Entlehndauer überschritten wird, fallen pro entliehenem Medium und Tag 20 Cent Säumnisgebühren an.

Was passiert, wenn ich ein Buch verliere?

Verlorengegangene Medien müssen ersetzt werden. Ist das Buch nicht mehr lieferbar, wird der Anschaffungspreis in Rechnung gestellt.

 

 

Mediathek der HTL1 Klagenfurt

 

Mediathek der HTL1 Klagenfurt

 

Mediathek der HTL1 Klagenfurt

 

Mediathek der HTL1 Klagenfurt

 

360° HTL1 Lastenstraße