HTL1 Klagenfurt
A- A A+
Toggle Navigation
  • German (DE)
  • Français (France)
  • Italiano (Italia)
  • Slovenščina (Slovenia)
  • Home
  • Electr. register
  • Office hours
  • Departments
  • Agricultural engineering
  • Registration
  • Contact

Like us on Facebook!    Follow us on Instagram!    Watch us on Youtube!


Hotline

+43 699 131 60 530
(von 08:00 - 15:00 Uhr)

  • HTL1
    • School management
    • Administration
    • Teachers: Office hours
    • School Doctor
    • Find us
    • Virtual Tour
  • Departments
    • Overview
    • Mechanical Engineering
    • Electrical Engineering
    • Mechatronics
    • Workshops & Laboratories
    • High-achieving classes
    • Technical College
    • Evening classes
    • Agricultural engineering
  • School partners
    • School partners
    • Students‘ Association
    • Parents‘ Association
    • Teachers‘ Association
    • Post-graduates‘ Association
  • Service
    • Electronical register
    • TEAMS / Webmail
    • Sokrates
    • Job offers
    • Students help students
    • Fitness centre
    • Canteen
  • Highlights
    • Media library
    • Competence centres
    • Photovoltaic system
    • Electro filling stations
    • Crisis management
    • Physiotherapist
    • Social competence
    • Girls at HTL1
    • Awards
    • Hall of Fame
    • HTL1.TV
  • News
    • Current events
    • School calendar
    • Facebook
    • Instagram
    • Annual report – Archives
    • Graduation
  • Webcam
    • Livecam
  • Admissions
    • Become student
    • Evening classes
  • Call us

Committed to performance, obliged to humanity.

 

HTL1.TV

 

Österreichisches Umweltzeichen

 

ÖKOLOG

 

MINT

 

Smart Learning by INFINEON Technologies

 

Erasmus+

 

KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds

 

Come and get an inside look into the school every Monday!

Target group: Students of the 3. and 4. class of grammar school/new middle school/secondary school
Meeting point: 07:50 am  (in front of the head office W107)
Registration: +43 699 13160530 (name your appointment) as well as in writing via email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Duration: until 04:40 pm (or shortened to 11:25 am)


Welcome to "The World of Technology" – 360° tour

Start 360° tour: entrance Lastenstraße   Start 360° tour: entrance Jessernigstraße

Try our virtual tour through our school!
Instructions: Click on the entrance area for full-screen. On the menu you can switch between floors or just follow the arrows in order to visit our school.
Mode: You can do your virtual tour with any browser or with VR-glasses via your smartphone.
Opening hours: 24 hours a day, 7 days a week!


The HTL1 makes a big step towards renewable energies and energy efficiency!

Photovoltaics means competence in environmental energy and energy engineering at the HTL1 Lastenstraße.

Our photovoltaic system, which has been recently installed, has a total power of 100 kWp. It has been mounted above the flat-roof of the workshop wing with East-West alignment. The photovoltaic system will cover the energy consumption of the school (predicted energy consumption quota is approximately 96%) – an important contribution to environmental protection. With the sustainable use of solar energy the school is making an active contribution to the energy revolution as well as promoting a more conscious use of energy. With this expansion, the HTL 1 now has the biggest PV system in Carinthia as a school and is a leader in environmental technology. Selected impressions and data (specific entries) can be found here: >>PV-SYSTEM


Video about the education offered by our three departments:

News

 
 

www.integral.at www.beham.com www.beko.at www.bmturbosystems.com bridge.co.at www.efinio.com www.efg-turbinenbau.at www.emstar.at www.heyn.at www.strein.at www.flowserve.com www.hatec.co.at www.escad-group.com www.infineon.com/austria www.kelag.at www.lamresearch.com www.metallbau-selinger.com www.mahle.at www.MAGNA.com www.messfeld.com  www.oeamtc.at www.rlb-bank.at www.payr.co.atbifrangi Philips www.sicherheitssysteme.cc www.springer.eu LAPP GROUP Österreich KRESTA industries EVO: Entwicklung vom Konzept zum Detail www.visionaer.infowww.igus.at www.sigmatek-automation.com www.eurotaxpro.at www.wild.at www.chemson.com www.pankl.com www.serienreif.com www.urbas.at HIRSCH Servo WASTIAN - Technisches Büro beta-automatisierung.com www.denzel.at www.manpower.at MWS - Forming your Success Experis - ManpowerGroup NiLAB - Neue innovative Linearantriebe TECCON Konstruktionen GmbHwww.lindner.comwww.haslinger.co.at www.absolventen.at jobs4technology.at  ROSCOM - Arbeit & Personalwww.hispanosuiza.atwww.kiotosolar.comwww.fourtec.at www.sauritschnig.at heroes-of-tomorrow.net www.humanakademie.com www.lely.com www.ortner-group.com www.ssi-schaefer.com kraus-austria.com www.zh-tech.atwww.victronenergy.com www.jku.atwww.smc.euwww.vtu.comwww.ressenig.atwww.esch-technik.atFilli StahlAutohof Handels und Service GmbHStadtwerke Klagenfurt AG ÖBB INFRAAssmont Steel Experience Worldwidewww.peicher-on.atKWF – Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds Robooptic Systems GmbH
  • Privacy
  • Imprint

trigger

Willkommen in der Welt der Technik

  • Icon Fixplatz-Reservierung
  • Icon Fachrichtungen
  • Icon Tage der offenen Türe

Deine Fixplatzreservierung

Melde dich bereits jetzt für das Schuljahr 2021/22 an!

Wie melde ich mich an?

Persönlich im Sekretariat/Direktion der HTL1 Lastenstraße, per E-Mail an direktion@htl1-klu.at oder mittels Online-Anmeldeformular.

Wie geht es nach der Anmeldung weiter?

Du erhältst zeitnahe eine Rückmeldung mit der Bitte, folgende Unterlagen zur Versendung vorzubereiten: Geburtsurkunde in Kopie, Meldebestätigung, Schulnachricht der 8. Schulstufe im Original (sobald vorhanden). Die Zusendung erfolgt auf Wunsch kontaktlos per Mail an direktion@htl1-klu.at. Die Schulnachricht kann im Februar/März nachgereicht werden.

Deine Fachrichtungen

Wir bieten folgende Fachrichtungen:

Maschinenbau

Im Maschinenbau beschäftigst du dich mit der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Maschinen aller Art. Bei uns wirst du zu einem/einer IngenieurIn des Maschinenbaus ausgebildet und lernst alles über Fahrzeuge, Turbinen, Roboter, Windräder oder Baukräne.

Elektrotechnik

Drei wesentliche Themen für die Zukunft des Menschen sind Inhalt der Elektrotechnik-Ausbildung an der HTL1: Erneuerbare Energien, Neue Mobilität, Automatisierung/Programmierung. ElektrotechnikerIn ist der am meisten nachgefragte Technikberuf!

Mechatronik

Als MechatronikerIn wirst du zum/zur SpezialistIn mehrerer Welten. Die Mechatronik vereint die Bereiche der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Maschinenbaus. In dieser Fachrichtung wirst du zum Profi in Sachen Robotik, Bionik, Industrie 4.0 u.v.m.

Land- und Umwelttechnik

Moderne Landmaschinen, Erneuerbare Energien, Landwirtschaft 4.0. u.v.m stehen im Zentrum dieser Ausbildung, die wir in Kooperation mit der HBLA Pitzelstätten und externen Spezialisten anbieten. Dabei wirst du zum Profi für Landwirtschaft und Umwelttechnik ausgebildet, kannst dabei den Traktorführerschein ("Klasse F") machen und sogar den „Landwirtschaftlichen Facharbeiter“ absolvieren.

Fachschule Mechatronik

Als MechatronikerIn der Fachschule genießt du eine besonders praxisnahe Ausbildung. Die Mechatronik vereint die Welten der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Maschinenbaus. Du wirst zum Fachmann/zur Fachfrau für Robotik und Automatisierungstechnik.

Abendschule

Flexibel, modular und in Rücksicht auf berufliche und private Herausforderungen begleiten wir dich (auch berufsbegleitend) auf deinem Weg zum/zur IngenieurIn für Maschinenbau. Dort lernst du alles über Fahrzeuge, Turbinen, Roboter, Windräder oder Baukräne.

Tage der offenen Tür

Ab Jänner finden an der HTL1 Lastenstraße die "Tage der offenen Tür" statt. Dazu sind folgende Veranstaltungen geplant:

Online-Informationsveranstaltungen mit den Abteilungsvorständen der Fachrichtungen

Termine:

Höhere Abteilung für Maschinenbau
(Tages-/Abendschule, Land- und Umwelttechnik)


Höhere Abteilung für Elektrotechnik / Fachschule Mechatronik


Höhere Abteilung für Mechatronik

Schnuppern-Live für SchülerInnen und Eltern

Verbringe ab 11. Jänner 2021 einen Halbtag an der HTL1 Lastenstraße und erhalte so einen persönlichen Einblick in die Welt der Technik. Gerne kannst du auch mit deinen Eltern zu einer persönlichen Schulführung vorbeikommen.

Anmeldung und Infos: ab sofort mittels Online-Anmeldeformular oder schriftlich per Mail an Frau Christine Kremser kremser@htl1-klu.at sowie telefonisch unter +43 699 131 60 530  (zw. 08:00-15:00 Uhr). Die Rückmeldung bzw. Einteilung für das Schnuppern erfolgt ab dem 7. Jänner 2021.

  • Icon Sorglospaket
  • Icon Hotline
  • Icon Homepage

Dein Sorglospaket

Fit fürs neue Schuljahr!
Wir lassen auch unsere neuen Schülerinnen und Schüler in Zeiten wie diesen nicht alleine. Unsere Angebote sind:

Sommerakademie

An unserer Schule findet auch im Jahr 2021 eine Sommerakademie statt. Wenn du willst, kannst du dort in verschiedenen Gegenständen Versäumtes aufholen, Erlerntes festigen und notwendiges Wissen erwerben. Der Unkostenbeitrag beträgt nur € 80,- pro Fach (für insgesamt jeweils rund 20 Unterrichtseinheiten).

Individuelle Lernbetreuung

Speziell ausgebildete Fachmentoren unterstützen dich bei schulischen Herausforderungen während des Schuljahres.

Initiative “Schüler helfen Schülern”

Du erhältst in einzelnen Fächern auf Wunsch Nachhilfe. Diese wird durch einen Fachmentor koordiniert und von MitschülerInnen aus höheren Klassen abgehalten.

Mentalcoaching

Hier erhältst du nach Bedarf eine professionelle Betreuung durch einen Psychotherapeuten an unserer Schule.

Physiotherapie

Um körperliche Beschwerden und Verletzungen bestmöglich bewältigen zu können, wirst du bei Bedarf von unserem Physiotherapeuten betreut.

Info-Hotline & FAQ

HTL1-Hotline

Unter der Rufnummer +43 699 131 60 530 kannst du dich von 08:00 bis 15:00 Uhr (Montag - Freitag) über unser Schulangebot informieren.

Wann muss die Anmeldung erfolgen?

Sie können sich/Ihr Kind bereits jetzt jederzeit (auch wenn noch keine Semesternachricht der 4. Klasse vorliegt) anmelden. Das Formular ist hier zu finden: ONLINE-ANMELDUNG. Die Anmeldung kann direkt elektronisch erfolgen. Die Anmeldung für das nächste Schuljahr ist bis März möglich.

Was sind die Aufnahmekriterien?

Entscheidend sind die Noten im Semesterzeugnis der 8. Schulstufe in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik. Die Reihung der Kandidaten/Kandidatinnen erfolgt nach einem Punktesystem. Ein positiver Abschluss der 8. Schulstufe ist ebenfalls Voraussetzung.

Wann bekomme ich eine Rückmeldung, ob ich aufgenommen wurde?

Die Zusage für eine Aufnahme erfolgt voraussichtlich bis Ende März.

Kann ich mich parallel auch an einer zweiten Schule anmelden?

Nein, aus gesetzlichen Gründen kann die Anmeldung nur an einer Schule erfolgen. Um eine Zweitanmeldung an einer anderen Schule zu verhindern, wird das Original deines Semesterzeugnisses von uns abgestempelt.

Ist ein späterer Wechsel zwischen den Ausbildungszweigen möglich?

Ein Wechsel zwischen den Abteilungen ist möglich. Nähere Informationen erteilen die Abteilungsvorstände.

Welche Berufschancen habe ich nach der HTL-Lastenstraße?

Die besten! In der zunehmend technisierten und digitalisierten Welt werden immer mehr Technikerinnen und Techniker gebraucht. AbsolventInnen der HTL1 Lastenstraße besitzen aufgrund ihrer hervorragenden Ausbildung nicht nur bei unseren mehr als 70 Firmenpartnern einen ausgezeichneten Ruf, sondern sind auch national und international sehr gefragt. Die Berufsaussichten nach dem Abschluss sind hervorragend.


Weitere FAQ finden Sie hier »

Back to Top

© 2021 HTL1 Klagenfurt